Yoga für die Leere Wiege

Geschlossene Yogaklasse

Eine Ergänzung zu dem bestehenden Angebot der

Beratungsstelle für
Natürliche Geburt und
Elternsein e.V.

Yoga zur Heilung von Körper und Seele.

Das Körper und Geist untrennbar miteinander verbunden sind, ist unbestritten. Dennoch unterschätzen wir oft, wie unser Umgang mit unserem Körper uns in unseren emotionalen Heilungsprozessen unterstützen kann. Nach der stillen Geburt unseres Sohnes habe ich meine eigene körperliche Rückbildung durch Yoga unterstützt und bin dabei eher zufällig darauf gestoßen, wie meine regelmäßige körperliche Praxis mich wieder in Verbindung mit meinem Innersten gebracht hat.

In dieser Yogaklasse möchte ich meine Erfahrungen teilen und ergänzende Werkzeuge an die Hand geben, die auch jenseits der Matte dabei unterstützen können, den Verlust des eigenen Kindes zu leben.

Voraussetzung für die Anmeldung ist die Teilnahme an dem Rückbildungskurs „Leere Wiege“. Die Anmeldung für die Klasse Yoga für die Leere Wiege erfolgt bitte ebenfalls über die Beratungsstelle für natürliche Geburt und Elternsein e.V.

Nahaufnahme einer roten Blume.

„Gelöstheit und Verbundenheit – das möchte ich vermitteln“

Themen der Klasse

Loslassen

Nach einem Verlust begleiten uns Gefühle und Gedanken, die einen Widerhall in unserem Körper finden. Alles loslassen, was Du nicht mehr brauchst, heißt daher ein Klassenthema, um wieder mehr Gelöstheit zu spüren.

Kraft

Schwangerschaft und Geburt haben ihre Spuren in Deinem Körper hinterlassen. Nun ist es Zeit wieder Deine eigene Kraft aufzubauen und zu spüren.

Balance

Wenn wir aus dem Lot gekippt sind, ist es umso wichtiger, wieder in das sprichwörtliche Gleichgewicht finden. Einfache Gleichgewichtsübungen verhelfen Deinem Geist zu mehr Ausrichtung und dem Beckenboden zu mehr Stärke.

Zuversicht

Wenn Du Dich in Verbindung mit Dir selbst und mit Deinem Umfeld fühlst und Vertrauen in Deinen Körper hast, kannst Du Dich öffnen und zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Preise

YOGA für die LEERE WIEGE

20 €/Kurs

  • Vier Termine (jeweils 60 Minuten) in Präsenz (in den Räumlichkeiten der Häberlstraße 17, München)
  • Gemeinschaft mit anderen Teilnehmerinnen
  • Zugang zu einfachen Sequenzen für Zuhause